Nachrichten

Zum Advent 2020 – Kerzen als Hoffnungszeichen
Kerzenverkauf für einen guten Zweck
Für 3,50 € erhalten Sie ein LED-Licht und unterstützen mit diesem Kauf drei Projekte:
- Die Ausbildung und Arbeit der Sozialpaten
- Das Projekt „Kindern ein Lächeln schenken“ und
- Weihnachten im Einkaufswagen
Lassen wir unsere Herzen entzünden und tragen wir dieses Licht weiter – hier in Kitzingen und unsere Stadt wird hell!
Herzlichen Dank für Ihre Hilfe!
Ihre PG St. Hedwig, der Caritasverband Kitzingen
und die evangelische Stadtkirche Kitzingen.

Besinnliche Adventszeit und frohe Weihnachten
Ein kleines Virus hat dieses Jahr all unsere Pläne durcheinandergebracht und uns zu teils gravierenden Einschränkungen gezwungen, was uns jetzt auch in der Adventszeit begleiten wird.
In der Geburtsgeschichte Jesu (Lk 1,2-20) lesen wir auch von durchkreuzten Plänen und unerwarteten Umständen: Maria und Josef finden keine Herberge (auch ohne Beherbergungsverbot) und Maria bringt ihr Kind in einem Stall zur Welt. Sie machen das Beste daraus und legen das Neugeborene in eine Futterkrippe. Die Hirten in der Nähe hoffen auf eine ruhige Nacht ohne Störungen, aber auf einmal steht der zunächst furchterregende Engel vor ihnen und erzählt von seltsamen Dingen. Aber sie fassen Mut und gehen zum Stall. Dort feiern sie dann die vielleicht glücklichste Weihnacht, so wie keine danach mehr war, denn sie spüren: Gott ist ganz nah.
Wir wünschen Ihnen einen frohen Advent und glückliche Weihnachten voller Zuversicht. Hoffentlich können Sie bei allem Abstand, den wir Menschen gerade untereinander einhalten müssen, spüren: Gott ist ganz nah.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich in diesem Jahr auch unter erschwerten Bedingungen auf vielfältigste Weise eingesetzt und um ihre Mitmenschen gekümmert haben.
Alfred Volbers Paul Greubel
Vorsitzender Geschäftsführer

Bischof dankt allen ehrenamtlich Engagierten
Würzburg, 05.12.2020. Die Bedeutung des Ehrenamts für die Gesellschaft im Allgemeinen sowie die der Selbsthilfegruppen im Gesundheitswesen im Speziellen hat Bischof Dr. Franz Jung am Samstag, 5. Dezember, gewürdigt. Anlässlich des „Internationalen Tags des Ehrenamts“ sprach er im Würzburger Zentrum für Operative Medizin (ZOM), das an diesem Termin vor einem Jahr mit dem Prädikat „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“ ausgezeichnet wurde.

Die Zukunft des caritativen Handelns der Kirche sichern
Mit einem Dank an die Stadt und ihren Oberbürgermeister begann die Vertreterversammlung des Diözesan-Caritasverbandes am Freitagnachmittag, 27. November. Der Ratssaal biete ausreichend Platz für das „Parlament der Caritas“, um auch unter der Anforderung angesichts der Corona-Pandemie gut und sicher tagen zu können, sagte Domkapitular Clemens Bieber. Zudem sei der Ratssaal ein würdiger Ort für Entscheidungen mit Tragweite.

Gruß zum Advent
Würzburg, 29.11.2020. Der Vorstand des Caritasverbandes für die Diözese Würzburg wendet sich mit einem adventlichen Brief an seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. „Der Gruß und das kleine Büchlein von Paul Weismantel mögen gute Begleiter auf den Weg zum Weihnachtsfest sein“, sagte Domkapitular Clemens Bieber.

Friedensgedanken auf der Alten Mainbrücke und in der Friedenskirche Kitzingen
Am Vorabend des Eröffnungsgottesdienst zur Friedensdekade haben Frau Staab von der Pfarreiengemeinschaft St. Hedwig und ich, Katrin Anger von der Gemeindecaritas Kitzingen, am Geländer der Alten Mainbrücke etwa 150 Gedanken, Gedichte, Geschichten und Verse zum Frieden aufgehängt. Die Idee war, den Menschen, die über die Brücke gehen, Friedensgedanken mit auf den Weg zu geben.

Welttag der Armen: Caritas und Malteser sehen Altersarmut in Deutschland als große Bedrohung
Berlin/Köln. Am 15. November findet der 4. Welttag der Armen statt. Für den Deutschen Caritasverband und den Malteser Hilfsdienst markiert er das Ende der „Armutswochen“, bei denen vielfältige Aktionen auf das Schicksal der Ärmeren und Ausgegrenzten in Deutschland und auf Möglichkeiten der Unterstützung aufmerksam gemacht haben. Zum Abschluss der Armutswochen werden ältere Menschen stärker in den Blick genommen.

Martinszug mal anders
Würzburg, 12.11.2020. Wer sich heute Morgen vor unserer KiTa „Margherita“ aufgehalten hat, dem bot sich ein beeindruckender Anblick: eine Kinderschar nach der anderen kommt durch die Eingangstür und macht sich mit bunten Laternen in der Hand auf den Weg in die Kirche. Erst die kleinen Krippenkinder, dann die großen Kindergartenkinder. Mit Abstand natürlich und nach getrennten Gruppen, klar. Die Kleinen sind noch ein bisschen stürmischer unterwegs und tragen ihre Laternen ziemlich lebhaft vor sich her.

„Wir müssen zeigen, dass wir noch da sind“
Würzburg, 06.11.2020. Seit einem halben Jahrhundert versammeln sich die Fachleute der Jugendhilfe in der unterfränkischen Caritas in einer Arbeitsgemeinschaft. Zum Jubiläum erklärt AGkE-Geschäftsführerin Sabrina Göpfert, was die aktuellen Herausforderungen sind.

Corona-Erzählfon der Caritas für Jung und Alt geht in die dritte Runde
Miteinander reden, statt einsam zu Hause zu sitzen.

Neue Räume für die Seelsorge
Bischof Dr. Franz Jung stellt bei Diözesanforum 40 Pastorale Räume für die Diözese Würzburg vor – Hybridveranstaltung unter Coronabedingungen.
mh (POW)

Caritas-Kleidermarkt: Kurzfristige Schließungen möglich
Aufgrund der derzeitigen Corona-Situation in Stadt und Landkreis Kitzingen, kann es zu kurzfristigen Schließungen des Caritas-Kleidermarktes in Kitzingen Etwashausen kommen.