Kräuterbüschel und „Sanfter Engel“ im Kindergarten

Maria Himmelfahrtsgottesdienst im stimmungsvolles Ambiente im Garten des Caritas-Kindergartens St. Josef. Unter dem Pavillon die vielen gesammelten Kräuter, die als Sträußchen gebunden am Ende von Jung und Alt mit nach Hause genommen wurden. Foto: Jule Teufel

Sommerlicher Mehrgenerationengottesdienst mit „Generation plus“

Eine wunderschöne Mehrgenerationengemeinschaft erlebten die Teilnehmer beim August-Monatsgottesdienst im Garten des Kindergartens St. Josef in Stadtschwarzach zusammen mit Eltern und einigen Kindergartenkindern. Diese hatten mit ihren Erzieherinnen am Morgen schon vier leckere Blechkuchen gebacken und alles für die Erfrischung – für jeden einen „Sanften Engel“ – vorbereitet.

Im Schatten der Pfarrkirche „Heilig Kreuz“ , unter den Bäumen, Sonnenschirmen und Pavillons erlebten sie einen „Premium- Maria-Himmelfahrts- Festgottesdienst“. Viele Kräuter, von „Generation Plus“ auf den Feldern gesammelt, schmückten den Altar. „Früher, als es noch keine Apotheke gab“, so Diakon Lorenz Kleinschnitz, „wussten die Menschen um die Heilkraft dieser Kräuter“.

„Lieber Gott, bitte hör mir zu, wecke meine Sinne auf im Nu. So hast Du alles gut erdacht und unsere Welt so schön gemacht. Mit allen Sinnen fang‘ ich an, denn jetzt ist „Schatzzeit draußen“. Als spannende Geschichte wurde Maria Himmelfahrt von mehreren Sprechern erzählt. „Wir feiern heute mitten im Sommer ein kleines Osterfest. Wir bringen Heilkräuter und beten für alle Menschen, die krank sind, dass sie wieder gesund werden und für alle, die sie pflegen, dass sie genug Kraft für ihre Aufgabe finden.“

Mit dem Diakon und den Erzieherinnen zogen die Kinder nach der Kräuterweihe singend durch die Reihen mit ihrem Lied: „O Maria Mutter Gottes, hör uns deine Kinder an, hilf den Kranken, den Traurigen“ und die Erwachsen stimmten begeistert mit ein. Auch ließen sie sich beim Lied „Gottes Liebe ist so wunderbar“ motivieren, aktiv mitzutun.

Lorenz Kleinschnitz