Austausch und Begegnung bei der Flüchtlings- und Integrationsberatung
Der Tag der offenen Tür der Flüchtlings- und Integrationsberatung (FIB) bot eine besondere Gelegenheit, die Menschen mit Fluchterfahrung der Gemeinschaftsunterkunft im Innopark ganz bewusst in den Mittelpunkt zu stellen.
Der Tag der offenen Tür hatte zum Ziel, einen tieferen Einblick in die Arbeit der FIB zu ermöglichen und ihre Relevanz für die Unterstützung von Menschen mit Fluchterfahrung deutlich zu machen. So soll die Beratung dazu beitragen, Herausforderungen in allen Belangen des täglichen Lebens zu bewältigen und letztendlich die Integration nachhaltig zu fördern.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand der Austausch: Fachkräfte, Ehrenamtliche und auch die Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinschaftsunterkunft kamen zusammen, um über das Thema Flucht und Migration offen zu sprechen. Dabei entstanden neue Ideen, wie die Unterstützung für Geflüchtete noch weiter verbessert werden kann.
Ein besonderer Programmpunkt war der Rundgang über das Gelände der Unterkunft, bei dem die Teilnehmenden Einblicke in den Alltag und die Lebensräume der Bewohnerinnen und Bewohner erhielten. Dies förderte das gegenseitige Verständnis und zeigte, wie wichtig eine enge Vernetzung vor Ort ist.
Die Bewohnerinnen und Bewohner selbst nahmen aktiv am Tag teil und suchten unter anderem das Gespräch mit der Geschäftsführung der Caritas – ein starkes Zeichen dafür, dass nicht nur über, sondern mit den Menschen gesprochen wird.
Ein weiteres Highlight war die Fotoausstellung des Arbeitskreises Asyl der Caritas. Im Rahmen des jährlich stattfindenden Café Internationals hatten die Bewohnerinnen und Bewohner Einwegkameras erhalten, um persönliche Einblicke und ihre ganz eigenen Perspektiven festzuhalten. Die Bilder zeigen Geschichten aus dem Alltag und machen die Erfahrungen der Geflüchteten sichtbar. Auch das internationale Buffet erfreute sich großer Resonanz. Die Bewohnerinnen und Bewohner brachten sich aktiv ein, indem sie traditionelle Speisen aus ihren Heimatländern zubereiteten und so maßgeblich zu einer einladenden und wertschätzenden Atmosphäre des gemeinsamen Miteinanders beitrugen.
Dieser Tag der offenen Tür machte deutlich: Die Menschen mit Fluchterfahrung stehen bei der FIB im Fokus – und es gilt, sie durch Austausch, Aufmerksamkeit und Unterstützung sichtbar zu halten.
Ein herzlicher Dank geht an alle, die zum Gelingen dieses besonderen Tages beigetragen haben.
Nele Hallemann