Die Flüchtlingsberatung der Caritas Kitzingen hat in enger Zusammenarbeit mit den Integrationslotsen des Landratsamtes Kitzingen das Projekt „Papierchaos Adieu“ ins Leben gerufen.
Ziel dieses Projekts ist es, geflüchteten Menschen in der Gemeinschaftsunterkunft „Innopark“ tatkräftige Unterstützung beim Sortieren und Verstehen ihrer behördlichen Unterlagen und Dokumente zu bieten.
In vielen Fällen ist der Umg

ang mit der Vielzahl an wichtigen Papieren und Formularen eine große Herausforderung für die Betroffenen, vor allem aufgrund der enormen bürokratischen Hürden dieses Landes. Hier setzt „Papierchaos Adieu“ an: Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer unterstützen die geflüchteten Menschen beim systematischen Sortieren ihrer Dokumente und vermitteln ihnen wichtige Informationen, damit sie ihre organisatorischen Angelegenheiten besser verstehen und erledigen können.
Während des Sortiermarathons kommen viele Hände zusammen, um die oftmals chaotische Ansammlung von Papieren zu ordnen. Dieser Tag fördert nicht nur das praktische Helfen, sondern auch den sozialen Austausch und das gegenseitige Verständnis zwischen Ehrenamtlichen und Geflüchteten.
„Papierchaos Adieu“ ist mehr als nur ein organisatorisches Projekt – es ist ein Schritt hin zu mehr Integration, Selbstständigkeit und einem besseren Umgang mit den administrativen Herausforderungen des Alltags. Die Caritas Kitzingen und die Integrationslotsen des Landratsamts Kitzingen freuen sich über die positive Resonanz und die wertvolle Zusammenarbeit, die das Projekt möglich machen.
Möchten auch Sie sich engagieren und Teil des Projekts „Papierchaos Adieu“ werden? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf! Ihre Unterstützung ist herzlich willkommen.
Unter: Nele.Hallemann@caritas-kitzingen.de
Tel. 09321 929 00 62